
Der „Hippelandexpress“ verband Duisburg mit Kleve an der holländischen Grenze. Die Strecke zweigt in Rheinhausen von der Hauptbahn Duisburg – Krefeld – Mönchengladbach ab und verläuft parallel zum Rhein. Seit 1990 ist der Streckenabschnitt von Xanten nach Kleve stillgelegt, inzwischen sind die Gleise abgebaut worden.
„Hippelandexpress“ wurde die Eisenbahnverbindung genannt, weil sie nördlich von Moers durch strukturschwaches ländliches Gebiet verlief, wo sich viele Menschen eine Ziege hielten, die Kühe der kleinen Leute. Im Eisenbahnerjargon heißt der Hippelandexpress „krumme Strecke“.
Offiziell werden die Züge heute „Der Niederrheiner“ genannt, die von der Rhein-Ruhr-Bahn gefahren werden.
Die großen Hoffnungen, die die Menschen zwischen Kleve und Duisburg mit der Eröffnung der Strecke 1904 verbanden, sollten sich nur zu einem kleinen Teil erfüllen. Die Eisenbahnverbindung sollte dem strukturschwachen ländlichen Gebiet wirtschaftlichen Aufschwung ermöglichen, Industriebetriebe sollten sich ansiedeln, neue Arbeitsplätze entstehen.
In Moers, Rheinkamp und Rheinberg gelang das durch neue Zechen, die den Hippelandexpress nutzten, um ihre Kohle abzufahren. Und in Rheinberg siedelte sich mit den Solvay-Werken ein Chemieunternehmen an, das bis heute über den Übergabebahnhof Millingen (Rheinland) für regen Güterverkehr sorgt.
Doch nördlich von Millingen erfüllten sich diese Hoffnungen nur in der Weise, dass der Hippelandexpress für Mobilität sorgte. Er diente als Versorgungsader für den Arbeitskräftebedarf der Ruhrindustrie, besonders für das Krupp-Stahlwerk in Rheinhausen, das seit 1993 ebenfalls Geschichte ist.

Zum Überleben reichte das nicht, der Hippelandexpress konnte mit dem Auto nicht konkurrieren. Die Bahnhöfe lagen teilweise außerhalb der Ortschaften, Fahrpläne und Fahrzeuge waren nicht attraktiv genug, die Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern mangelhaft. So war es nur logisch, dass der Betrieb im auch heute noch strukturschwachen Gebiet zwischen Xanten und Kleve 1989 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt wurde.